Festivalprogramm 2015
14. bis 25. Mai 2015 in Hannover-Herrenhausen
Herrenhäuser Allee (Höhe Uni-Hauptgebäude)
Donnerstag, 14.05.
- 10.00 Uhr Grand Prix Hannover - Doublette
Dieses Turnier findet 2015 zum 18. Mal auf der Herrenhäuser Allee statt und ist damit eines der Traditionsturniere der Boule-Szene und gehört mit jeweils über 100 Doublettes zu den drei besucherstärksten Turnieren in Niedersachsen. Auch dieses Jahr können wir auf Top-SpielerInnen insbesondere aus Niedersachsen und Bremen, aber auch aus Hamburg, Berlin, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfahlen und aus anderen Bundesländern freuen. Gespielt wird das sogenannte ABCD-KO-System. Das besagt: Die teilnehmenden Teams werden in Vierergruppen gelost, die dann je zwei Vorrunden spielen. Je nach erzieltem Ergebnis erfolgt die Zuordnung der Teams auf die folgenden A-,B-,C- und D-Turniere. Danach gilt das KO-System: Wer verliert kann sich die weiteren Spiele anschauen. Wer bis zum Schluss jeweils seine Spiele gewinnt, ist dann - gegen Abend - Sieger des A-,B-,C- bzw. D- Turniers. - 12.00 Uhr Offizielle Eröffnung des Boulefestival Hannover 2015 mit
- Thomas Hermann, 1. Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover,
- Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des Landessportbund Niedersachsen,
- Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover a. D.,
- Petra Klitschke, 1. Vorsitzende SG Allez Allee Hannover e.V.,
- Carsten Fitschen, 1. Vorsitzender Kreisverband Pétanque Hannover-Stadt und -Land und
- Jürgen Piquardt, 1. Vorsitzender Boulefestival Hannover e. V.
- Offene Bühne
Freitag, 15.05.
- 17.00 Uhr Nocturne - Triplette
2014 zum ersten Mal gestartet und schon gleich ein großer Erfolg. Über 40 SpielerInnen waren anwesend und davon viele neue Gesichter, denn Alle, die Lust hatten, konnten mitmachen. Gespielt werden zwei Vorrunden Triplette (Super Mêlée - wer mit wem spielt, wir ausgelost). Danach bestreiten die besten 12 zwei Tiplette-Halbfinal-Paarungen und die besten 6 dann das Triplette-Finale. - ab 19.00 Uhr „Frankophile Disko“ mit DJ Dag Herbort
Samstag, 16.05.
- 14.00 Uhr Regions-Pokal - Mannschaften
Diesen Wettbewerb bestreiten Mannschaften mit je sechs SpielerInnen. Pro Paarung werden zeitgleich je eine Partie Tête à Tête, Doublette und Triplette gespielt. Sieger ist natürlich, wer alle Begegnungen gewonnen hat. In der Vergangenheit hatten sich 8 bis 12 Mannschaften um den Pokal beworben. - 19.00 Uhr Feuerspektakel mit Chris
Sonntag, 17.05.
- 10.00 Uhr Bezirksmeisterschaft Frauen - Doublette/Triplette
Der Kreisverband Pétanque Hannover-Stadt und -Land führt jedes Jahr in den Disziplinen Doublette - Triplette - Doublette Mixte - Tête à Tête - Frauen und Jugend Bezirksmeisterschaften durch, die jeweils für MitgliederInnen der Vereine aus der Region offen stehen. Drei dieser Meisterschaften finden im Rahmen des diesjährigen Boulefestivals statt. Die Bezirksmeisterschaft der Frauen hat nun erstmalig ihren Platz in diesem Rahmen gefunden, mit der Hoffnung auf eine regere Beteiligung.
Sonntag, 17.05.
- 14.00 Uhr Quartett-Turnier SparkassenCup - Quartett
Beim Quartett-Turnier spielen - abweichend von der Regel - vier SpielerInnen in einem Team zusammen und zwar mit jeweils zwei Kugeln. Eine interessante Kombination, da dies z.T. völlig neue taktische und strategische Überlegungen erfordert. - 16.00 Uhr Offene Bühne: Kati van der Meulen - Violine
Halb life, doch voll lebendig - quasi Blue One statt Blue Twos - geigt Katinka van der Meulen, ihre klavierspielende Schwester im Herzen und im Playback, von Sinatra bis Piazolla (der gute Bach ist auch dabei), und macht die Straße zum Konzertsaal. Seien Sie dabei!
Montag, 18.05.
- 17.00 Uhr Hannöversche Schießmeisterschaft (BM Tireur)
Der stetige Zulauf in der Vergangenheit führte dazu, dass das Turnier in eine Vor- und Hauptrunde gegliedert werden musste, um überhaupt noch zu einem zeitlich vertretbaren Ende zu kommen. 2014 waren 35 SpielerInnen angetreten, um zum Schluss - wie erwartet - Till-Vincent Goetzke (z.Z. Zweiter der DPV Rangliste) als Sieger zu feiern. - Offene Bühne
- 21.00 Uhr Boulefilm „Eine ganz ruhige Kugel“ (2013 Belgien / 98 min)
Ein Film über Boule, Freundschaft und Liebe. Mit Gérard Depardieu und Atmen Kelif. Filmtrailer
Dienstag, 19.05.
- 18.00 Uhr Fairness-Cup - Triplette
Auf Einladung von Jürgens Piquardt - Vorsitzender des Vereins BOULEfestival Hannover e.V. - kommt jedes Jahr eine illustre Gesellschaft zusammen, um sich in gelöster Atmo-sphäre auszutauschen, zu essen und zu trinken und natürlich Boule zu spielen - so auch 2014. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch stimmungsvolle Lieder eines siebenköpfi- gen Mädchenchors, der viel Beitrag erhielt. Erschienen waren 24 Gruppen von Presse und Radio, Gastronomie, Umwelt- und Bioaktivitäten sowie Schulen - und so soll es auch 2015 werden. - Am Abend Mini-Show „10dances4wheels“ (Rollstuhl-Tanz)
Mittwoch, 20.05.
- 15.00 Uhr Schulmeisterschaft - Triplette
Eine Schulmeisterschaft, am Mittwoch vor Pfingsten, ist schon jetzt fester Bestandteil dieser Veranstaltungsreihe. Ausgangspunkt dabei ist, dass an einigen Schulen in Hannover während des Sportunterrichtes oder in Arbeitsgemeinschaften das Boulespielen trainiert wird. 2014 konnten aus diesem Pool 6 Schulen mit 11 Mannschaften gewonnen werden. Auch diese Jahr wird mit einer vergleichbaren Teilnehmerzahl gerechnet. - 18.00 Uhr Sommerlinge - Doublette
Die Sommerlinge sind eine Turnierserie, bei der jeden Donnerstag im Frühling und Sommer z.T. beim SV Odin und auf der Allee, Höhe Milchhäuschen, gespielt wird und gehört damit traditionell zum Boulefestival. Wer will kann mitmachen, ohne Voranmeldung. auch ohne eigene Kugeln, diese werden vom Veranstalter gestellt. Gespielt werden drei Runden Doublette; zwei SpielerInnen pro Team also. Jede Rund wird neu ausgewählt, wer mit wem zusammenspielt. Gewonnen hat natürlich, wer alle Spiele gewonnen und die meisten Punkte erzielt hat. Dies ist umso erfreulicher, da die ersten 5 bis 7 Teams ein paar Euros gewinnen können. - 20.00 Uhr Diskussion im Zelt “Inklusion im Sport”
Donnerstag, 21.05.
- 17.00 Uhr Gemischtes Doppel - Doublette Mixte
Auch dieses Kleinturnier ist offen für Alle und geht ebenfalls über drei Runden. Im Gegensatz zu den Sommerlingen spielen hier „feste Paare“ - je eine Frau und ein Mann - zusammen. Die erste Runde wird dabei frei gewählt, während danach jeweils die Sieger gegen die Sieger spielen. Zum Schluss gibt es wiederum glückliche Sieger und „Fastsieger“ mit ein paar Euros mehr in der Tasche. - 18.00 Uhr Jonglieren mit Balance e. V.
- 20.00 Uhr Film “Das grüne Gold der Inkas” und Diskussion zum Thema “Wahrung von Vielfalt und alten Sorten am Beispiel der Kartoffel” mit
Bolivien, La Paz: Kartoffelvielfalt- Romulo Cavero (astronomische und soziologische Wissenschaft der Andenkultur),
- Fritz Harke (Biokartoffelbauer aus Sorgensen),
- Kornelia Stock (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V./Vermehrungsgarten transition town hannover)
Freitag, 22.05.
- 15.00 Uhr Kinder-und Jugendturnier (BM Jugend) - Triplette
Leider gibt es nur wenige Kinder und Jugendliche, die z. Z. am Boulespiel Interesse haben. Um so wichtiger ist es, dass attraktive Angebote gemacht werden. Eines davon ist die Bezirksmeisterschaft Jugend. 2014 trafen sich 16 Jungen und Mädchen, um ihr Turnier zu spielen. Für 2015 wird die Werbetrommel kräftig geschlagen - ca. dreistündiger Workshop zum Bau der eigenen TrockenToilette (Materialkostenanteil 150 €/Zuschauer umsonst.) Nähere Infos bei der Anmeldung! Andrea Preißler (Email) oder Marion Hertwig (Email), Mobil: 0171 3762739
- 18.00 Uhr Zwickel - Doublette
Das Zwickel-Turnier ist eine Turnierserie im Großraum Hannover und findet im Frühjahr/Sommer jeden Dienstag auf verschiedenen Bouleplätzen in der Region statt und darf daher auf dem Boulefestival nicht fehlen. Die Modalitäten (Spielmodus, Preisgelder) sind wie beim Mixte-Turnier, mit der Ausnahme, dass die Zusammensetzung der Teams ohne Vorgabe ist.
Samstag, 23.05.
9.00 Uhr 2. Bundesligaspieltag
Die SG Allez-Allee Hannover e.V. hat sich, in Absprach mit dem Kreisverband Pétanque Hannover-Stadt und -Land, erfolgreich um die Austragung des 2. Bundesligaspieltages beworben. Sechs Spitzenteams aus Deutschland werden nun auf der Herrenhäuser Allee ihr Können zeigen. Dabei stehen insgesamt neun Paarungen in drei Begegnungen an, wobei jede Begegnung aus einer Runde mit je zwei Triplettes und einer Runde aus je drei Doublettes besteht:- 1. Begegnung (ab 09.00 h):
VFPS Osterholz-Scharmbeck e.V. (Niedersachsen) : BC Niedersalbach e.V.
BV Ibbenbühren e.V. : BCP Bad Godesberg e.V.
PF Saarbrücken e.V. : boule devant Berlin e.V. - 2. Begegnung:
VFPS Osterholz-Scharmbeck e.V. : BCP Bad Godesberg e.V.
BV Ibbenbühren e.V. : PF Saarbrücken e.V.
BC Niedersalbach e.V. : boule devant Berlin e.V. - 3. Begegnung:
VFPS Osterholz-Scharmbeck e.V. : PF Saarbrücken e.V.
BV Ibbenbühren e.V. : BC Niedersalbach e.V.
1. BC Bad Godesberg e.V. : boule devant Berlin e.V.
- 1. Begegnung (ab 09.00 h):
- 11.00 Uhr Mini - Turniere
Es wird mit vielen interessierten Zuschauern u.a. aus der Boule-Szene gerechnet. Da sicherlich nicht alle „nur“ zuschauen sondern selbst auch ein paar Kugeln werfen wollen, werden je nach Nachfrage Mini -Turniere angeboten. Vier Teams - Doublette/Triplette - spielen dann jeweils ihren Besten aus.
Sonntag, 24.05.
- 10.00 Uhr Bonnie & Clyde - Doublette Mixte
Natürlich gehört Bonnie & Clyde zu den Traditionsturnieren des Boulefestivals. Je nach Wetterlage waren bisher 45 bis 65 Doubletten Mixte - eine Frau, ein Mann also - erschienen, um zu ermitteln, wer denn Bonnie & Clyde des Tages wird. - Zwischen 13.00 - 18.00 Uhr Kinderschminken aus Pflanzenfarben mit Sonja Kuzenko: „Schminken ist wie streicheln, hält bloß länger“
- Tagsüber Bühne: LautStark lächeln schenken, Uli Meinholz und Sita Conrad - Songwriter & Afrobeat (Foto rechts)
LautStark: Uli Meinholz und Sita Conrad - 17.30 Uhr kostenloser Einführungstanzkurs Tango Argentino mit Germán & Liliana; danach OpenAir Milonga, zwischendurch Auktion zu Gunsten des Boulefestivals
- Im Dunkeln „Feuersolo“ ...eine Frau, moderne Feuerartistik & jede Menge Energie: Maren Eisler
Pfingstmontag, 25.05
- 12.00 Uhr Pfingsttafel - Essen wie in Frankreich
Mit Musik von Hartmut Brandt und Blue Moon
Voranmeldung nötig! Weitere Informationen... - Zwischen 13.00 - 18.00 Uhr Kinderschminken aus Pflanzenfarben mit Sonja Kuzenko: „Schminken ist wie streicheln, hält bloß länger“
- 14.00 Uhr Dölmerturnier
für alle - und kostenloser Einführungstanzkurs in den Lindy Hop mit Heiko & Antje danach freies Tanzen - 15.00 Uhr Lesung im Zelt für Klein und Groß mit der hannoverschen Autorin Karin Dunse: „Die kleine Klara und die Herrenhäuser Gärten“ (www.univerlag-witte.de)
Die Geschichte führt durch Vergangenheit und Gegenwart der Herrenhäuser Gärten; sie erzählt aber auch von Fremdsein und der Herkunft aus anderen Kulturen. - 16.00 Uhr Tanzshow von Erik Machens „10dances4wheels“
- 17.00 Uhr Abschlußturnier - für alle spontan
Änderungen möglich; Stand: 12.05.2015
Information zu den Turnieren
- beim Kreisverband Pétanque Hannover-Stadt und -Land im NPV, Carsten Fitschen (Email)
- bei der SG Allez Allee Hannover e.V., Petra Klitschke (Email)
- beim Verein Boulefestival Hannover e. V., Jürgen Piquardt (Email)
Offene Bühne
Immer wenn jemand Lust hat und es passt die Möglichkeit die Bühne/ die Allee zu nutzen. Speis und Trank ist frei und es kann mit dem Hut rumgegangen werden.
Markt der Möglichkeiten
Initiativen in Hannover für eine nachhaltige lebenwerte Welt zeigt Euch am Pfingstwochenende! Kontakt: Anna Piquardt (Email)
An jedem Festivaltag können Bouleinteressierte auf der Lindenallee Boule spielen.
Leihkugeln sind vorhanden und Sie werden, wenn Sie es wünschen, in das Boulespiel eingewiesen.
An fast allen Festivaltagen kann man/frau sich kurzfristig zur Teilnahme an den im Programm angekündigten Turnieren entscheiden!
Download Festivalprogramme
- BOULEfestival 2014 (PDF / 63 KB)
- BOULEfestival 2013 (PDF / 67 KB)